Wenn Fenster mit einer Plissee-Jalousie versehen ist, braucht es in der Regel keine Fenstervorhänge mehr. Aber sie haben zusätzlich zum dekorativen Aspekt auch einen praktischen Nutzen. Je gröber und schwerer der Stoff ist, desto mehr fangen sie Schall auf und schlucken Krach. Das ist vor allem dann wichtig, wenn der Chill out Raum wenig mit Mobiliar bestückt ist. Aus diesem Grund sollte auch der Boden dementsprechende Details aufweisen.
Ein flauschiger Teppich und beispielsweise ein dickes Sitzkissen eignen sich ideal, um mehr Ruhe im Chill out Raum genießen zu können. Zudem füllen sie das Zimmer optisch, wenn ansonsten die Einrichtung spärlicher, als beispielsweise im Wohnzimmer, ist. Auch hier ist auf die spezielle Farbwahl zu achten, die mit dem Rest der Einrichtung im Chill out Raum harmonieren sollte. Verzichtet werden sollte auf viele verschiedene Farben. Ein gelber Teppich, eine zart violette Wandfarbe, grüne Pflanzen und ein zart rosafarbige Hängematte bringen Unruhe in das Auge und lassen folglich auch den Körper nicht zur Ruhe kommen. Deshalb empfiehlt sich entweder eine Farbe in unterschiedlichen Nuancen oder maximal drei Farben in den Chill out Raum zu integrieren.